- Itala
- Ita|la 〈f.; -; unz.〉 um 200 in Italien entstandene, älteste latein. Bibelübersetzung
* * *
Itala[spätlateinisch, zu Italus »aus Italien«, »spätlateinisch«, auch »lateinisch«] die, -, ein Haupttyp der ältesten, der Vulgata vorausgehenden lateinischen Bibelübersetzungen auf der Grundlage der Septuaginta (Vetus Latina). Die Bezeichnung Itala geht auf Augustinus zurück. Das älteste Zeugnis bieten die Italafragmente der Quedlinburger Itala. Die fünf Pergamentblätter (und ein Streifen eines 6. Blattes), wohl Teile einer im ersten Drittel des 5. Jahrhunderts angefertigten Prachthandschrift, sind zugleich die ältesten Beispiele christlicher Buchmalerei. Sie wurden 1865-69 in Einbänden Quedlinburger Codizes vom Anfang des 17. Jahrhunderts entdeckt (heute Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz). Die Miniaturen zeigen Szenen aus der Geschichte Sauls, Davids und Salomos.I. Das N. T. (Testamentum Novum) in altlat. Überlieferung, hg. v. A. Jülicher, 4 Bde. (1-21963-76).* * *
Ita|la, die; - [spätlat. Itala, zu: Italus = aus Italien, spätlat. auch: lateinisch]: a) wichtige Gruppe unter den ältesten, der Vulgata vorausgehenden lateinischen Bibelübersetzungen; b) falsch für Vetus Latina.
Universal-Lexikon. 2012.